Karte in COLOOM öffnen

 

Die Frage nach dem richtigen OKR-Tool

Für die alltägliche Umsetzung von OKRs in der Praxis stellt sich bei Einführung die Frage nach dem richtigen Tool. Die Auswahl ist wichtig, denn es handelt sich bei der Einführung von OKRs um einen elementaren Change Prozess, der am Ende erfolgreich umgesetzt und von den Beteiligten auch angenommen werden muss. 

 

OKR-Tools gegen Spreadsheets und Tabellen

Die Einführung spezieller OKR-Software hat den Nachteil, dass die Mitarbeiter erneut für einen weiteren “Workspace” motiviert und in diesen eingearbeitet werden müssen. Um die Gefahr zu meiden, dass die Mitarbeiter die OKR-Methode mit dem Tool ablehnen, entscheiden sich viele Unternehmen für Tools, die den Beteiligten bereits vertraut sind, wie z.B. Excel-Tabellen. In kleineren Organisationen konnten wir auch schon Zettel an der Küchenwand vorfinden, mit denen die Beteiligten gut zurecht kamen. Wenn sich die OKR-Methode später im Unternehmen gut etabliert hat, kann bei geringem Risiko auf ein spezielles OKR-Tool gewechselt werden.

Auch einfache Tools wie Confluence oder Trello werden häufig eingesetzt. Mitarbeiter, welche diese Tools bei Einführung noch nicht kennen, nehmen diese in der Regel gut an, da diese Tools sehr einfach zu verstehen sind. Sie stoßen jedoch genau wie Excel schnell an ihre Grenzen, vor allem bei komplexeren Organisationen.

 

Einfach und flexibel gewinnt!

Wir setzen erfolgreich Coloom für OKRs in Unternehmen ein. Genau wie Confluence ist es ein sehr schnell zu verstehendes Tool, dass von den Beteiligten gut angenommen wird. Anders als die genannten Tools ermöglicht es die Modellierung in beliebiger Tiefe und Breite, was uns vorteilhaft erscheint, insbesondere wenn mehr als ein paar Dutzend Personen damit arbeiten sollen. Nach unserer Erfahrung reicht der kostenlose personal Account von Coloom zur Umsetzung der OKRs aus. 

Wichtig ist allerdings, dass man sich für die jeweilige Organisation die richtige Grundstruktur einmal ordentlich und nachvollziehbar in Coloom anlegt. Für alle OKR-Interessierten haben wir das Gelernte in unserem Coloom-OKR-Template angelegt, dass wir gerne zur Verfügung stellen und das wir auch gerne im Dialog mit den Anwendern weiter entwickeln oder variieren um das Gelernte zu teilen und Erfahrungen auszutauschen. 

Karte in COLOOM öffnen

Hanno Bromeis

SHORT BIO HANNO BROMEIS:
Hanno Bromeis is a seasoned managing director and business development professional. After 15 years of strategy consulting and transaction advisory he co-led a brand development agency advising small and medium sized companies and forming ambitious brands in Germany and the UK. Subsequently he started his own start-up in the tourism industry. Having exited from this venture he now acts as independent advisor for leadership, growth and exit readiness.
Hanno studied business and management at Cologne University and the London School of Economics, lives in Hamburg and enjoys kite-surfing, snowboarding and adventure trips.

WHAT I CAN OFFER:
I can introduce companies to the OKR goal-setting process that has been instrumental in getting companies like Google where they are now. The benefits of this agile approach are clarity for your team about key activities for the next quarter, allocation of scarce resources, alignment and focus of the entire team, and improved communication.
I help entrepreneurs configure themselves and their organizations for growth and meet the challenges of expanding in dynamic markets.

View all posts

OFFER YOUR EXPERTISE

Place your knowledge on coloom.io and get new customers!

CONTACT US